Seltenheit
Osmium ist nicht nur das seltenste Edelmetall sondern das seltenste Element überhaupt.
Die Förderung von Osmium findet gemeinsam mit Platin statt. Dabei sind in 10.000 Tonnen Platinerz nur 30 Gramm Osmium enthalten. Die Trennung der Metalle ist komplex und teuer.
Wenn die Förderung von Platin zurückgeht, wird Osmium nicht mehr abgebaut werden. Damit wird die Seltenheit noch weiter gesteigert.
Die Jahresproduktion beträgt seit 2019 ca. 1000 kg. Ein signifikanter Anteil wird zur Kristallisation verwendet, der Rest wird in Form von Osmiumverbindungen international in Industrie und Lehre verwendet.
Im Augenblick steigt die Produktion beständig, da immer mehr Minen, mit denen Verträge bestehen, das Osmium abtrennen. So wird mehr Osmium zur Verfügung stehen, um die circa zwei Kubikmeter, die vermutlich abbaubar sind, zu produzieren.
Trotz seiner Toxizität wird Osmiumtetroxid neben der Schmuckproduktion auch weiterhin für verschiedene Zwecke einschließlich medizinischer Anwendungen, verwendet.
Das Osmium-Institut hat Zugang zum gesamten förderbaren Osmium, welches dann kristallisiert werden kann. Zusätzlich hat das Osmium-Institut aber noch Optionen auf Osmium welches in der Vergangenheit gefunden wurde.
Osmium ist nicht aus Privatbesitz zu kaufen!



