Osmium-Info
DAS Edelmetall

DAS Edelmetall

Seit dem Jahr 2014 ist Osmium handelbar. Es ist in Form von Schmuck oder als Anlagemetall erhältlich. Durch seinen kristallinen Glanz und seine Eigenschaften hat es einen beispiellosen Siegeszug angetreten. 

Informieren Sie sich über Osmium. Es lohnt sich. 

Dieses Dokument informiert Sie gleichzeitig und dient für unsere Partner als Vorlage zum Ablegen der Osmium Handelspartnerprüfung.  

 

Seltenheit

Osmium ist nicht nur das seltenste Edelmetall sondern das seltenste Element überhaupt. 

Die Förderung von Osmium findet gemeinsam mit Platin statt. Dabei sind in 10.000 Tonnen Platinerz nur 30 Gramm Osmium enthalten. Die Trennung der Metalle ist komplex und teuer. 

Wenn die Förderung von Platin zurückgeht, wird Osmium nicht mehr abgebaut werden. Damit wird die Seltenheit noch weiter gesteigert. 

Die Jahresproduktion beträgt seit 2019 ca. 1000 kg. Ein signifikanter Anteil wird zur Kristallisation verwendet, der Rest wird in Form von Osmiumverbindungen international in Industrie und Lehre verwendet.

Im Augenblick steigt die Produktion beständig, da immer mehr Minen, mit denen Verträge bestehen, das Osmium abtrennen. So wird mehr Osmium zur Verfügung stehen, um die circa zwei Kubikmeter, die vermutlich abbaubar sind, zu produzieren.
Trotz seiner Toxizität wird Osmiumtetroxid neben der Schmuckproduktion auch weiterhin für verschiedene Zwecke einschließlich medizinischer Anwendungen, verwendet.

Das Osmium-Institut hat Zugang zum gesamten förderbaren Osmium, welches dann kristallisiert werden kann. Zusätzlich hat das Osmium-Institut aber noch Optionen auf Osmium welches in der Vergangenheit gefunden wurde.

Osmium ist nicht aus Privatbesitz zu kaufen!

Chancen mit Osmium

Osmium wird im Markt als Anlagemetall und Schmuckmetall gesehen. Es könnte noch viele weitere Anwendungen geben, die sich aus den besonderen Eigenschaften des Osmiums ergeben, jedoch ist für jede dieser Anwendungsoptionen Osmium zu selten und auch zu teuer.

Anleger spekulieren also langfristig in erster Linie darauf, dass Osmium durch seine Seltenheit für Juweliere immer schlechter zu erwerben sein wird. In Zukunft werden die privaten und institutionellen Anleger den Schmuckmarkt mit kristallinem Osmium in Form von z.B. Osmium Barren, Osmium Diamonds und Osmium Stars versorgen.

Es ist zu erwarten, dass der Osmiumpreis deshalb trotz seiner Schwankungen in erster Linie steigen wird.

Immer mehr steigt auch die Verwendung von Osmium in Schmuck. Oft wird es dabei gemeinsam mit Metallen wie Gold, Silber, Platin oder Titan zu spektakulären Schmuckstücken verarbeitet. Diese Schmuckstücke entziehen dem Rohstoffmarkt für Osmium zusätzlich Material. Da die Schmuckstücke in privater Hand verbleiben, kann aus ihnen das Osmium nicht zurückgewonnen werden. 

Eigenschaften

Osmium besitzt unter allen Stoffen die höchste Abriebfestigkeit. Es wäre also die langlebigste Nagelfeile der Welt. 

Außerdem hat es die höchste Dichte aller Elemente und aller Verbindungen in der Chemie. Deshalb kann es nicht gefälscht werden. 

Es besitzt einen einzigartigen blau-silbernen bis blau-weißen Glanz, der sich vor allem in der Reflexion von Sonnenlicht und LED-Kunstlicht entfaltet. Seine hohe Reflexionsfähigkeit wirft das Licht in alle Richtungen zurück. Auf diese Weise sieht man die funkelnde und überwältigende Kristallstruktur. 

Das Kompressionsmodul von Osmium liegt ebenfalls über dem aller anderen Stoffe auf der Welt. Man könnte die höchsten Häuser daraus bauen oder die stabilsten U-Boote, wenn es denn mehr als 120 kg pro Jahr davon geben würde. 

Periodensystem

Osmium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Os und der Ordnungszahl 76. Im Periodensystem der Elemente steht es in der 8. Gruppe, der Eisengruppe. Es ist ein hartes, sprödes, stahlblaues Übergangsmetall und gehört zu den Platinmetallen.

Osmium besitzt mit 462 GPa den höchsten Kompressionsmodul aller Elemente, lediglich übertroffen von aggregierten Diamant-Nanostäbchen, und mit 22,61 g/cm3 die höchste Dichte.  

Osmium schließt bei den Nebengruppenelementen die Edelmetalle ab. Es ist das letzte seiner Art. 

Edelmetalle

Edelmetalle sind Metalle, die korrosionsbeständig sind, das heißt, die in natürlicher Umgebung unter Einwirkung von Luft und Wasser dauerhaft chemisch stabil sind. Aufgrund dieser Stabilität sind Gold und Silber seit dem Altertum zur Herstellung von Schmuck und Münzen in Gebrauch. 

In den letzten vier Jahrhunderten wurden zusätzlich die Platinmetalle entdeckt, die ähnlich korrosionsbeständig sind wie Gold. Auf den Weltmärkten spielten bis heute vor allem Gold, Silber, Platin und Palladium eine Rolle. 

Seit 2014 ist auch Osmium im Handel erhältlich, da es nun kristallisiert gehandelt werden kann. Damit kann es als Zahlungsmittel, Anlagegut oder als Schmuckmetall im Markt verwendet werden. Nicht kristallines Osmium ist gesundheitsschädlich. Aus diesem Grund konnte Osmium nicht vor dem Entstehen des Kristallisationsprozesses auf den Markt gebracht werden.

 

 

Osmium-Institut zur Inverkehrbringung und Zertifizierung von Osmium GmbH

Am Mösl 41
82418 Murnau am Staffelsee

Email:
Telefon: 49 89 744 88 88 88

© 2023
Fenster schließen
DAS Edelmetall