Verarbeitung
Osmium ist leicht zu verarbeiten, wenn es wie ein Diamant auf einen Ring oder in ein Schmuckstück eingefasst wird.
Allerdings kann es auch geklebt oder gelötet werden. Beim Löten ist die Temperaturgrenze von 400 °C einzuhalten, damit sich kein Osmiumtetraoxid bildet, welches leicht flüchtig ist und sich somit über die Luft verbreitet.
In der normalen Arbeit mit Osmium reduziert das Lötmetall das Osmiumtetraoxid direkt wieder zum Element und setzt den Sauerstoff wieder frei. Sollte ein stechender Geruch bemerkt werden, so ist die Arbeit einzustellen und der Raum zu belüften.
Verarbeitungsrichtlinien finden sich auf www.osmium-jewelry.com. Kurse können für Vertrieb und Verarbeitung in der www.osmium-academy.com einfach virtuell von daheim aus besucht werden.
Gerne besucht aber auch ein Institutsmitarbeiter Sie an Ihrer Arbeitsstelle und erläutert Ihnen den Umgang mit dem spektakulären Edelstmetall.



Osmium-Institut zur Inverkehrbringung und Zertifizierung von Osmium GmbH
Kemmelallee 682418 Murnau am Staffelsee
Germany
Ansprechpartner
Bruna RodriguesHotline: 7868386174
bruna.fenner@osmium-institute.com
www.osmium.info
