Osmium-Info
Wo bekommt man Osmium?

Wo bekommt man Osmium?

Osmium erhält man auf der gesamten Welt nur bei ausgesuchten Fachhändlern, die Osmium ausschließlich mit einem Echtheitszertifikat ausliefern, welches vom "Osmium-Institut zur Inverkehrbringung und Zerfifizierung von Osmium" in Deutschland ausgestellt wird und für jedes Teil mit einem achtstelligen Buchstaben-Zahlencode verbunden ist. 

Osmium wird im Schmuckmarkt ausschließlich in seiner kristallinen Form verbreitet und eingesetzt. 

Die Echtheit von Osmium kann zudem über ein fotografisches Archiv der Kristallstrukturen bestätigt werden. Informieren Sie sich bevor Sie Osmium ankaufen auf der Seite www.osmium-institute.com

 

Händler werden

Um Händler zu werden, bitten wir Sie, sich auf der Seite www.osmium-onboarding.com zu bewerben. 

Juweliere, Diamantenhändler, Edelmetallhändler, Finanzunternehmen und auch private Personen können Osmium Fachhändler werden, sofern Sie die nötige Qualifikation mitbringen. 

Auf der www.osmium-academy.com können die Informationen in einem einfachen virtuellen Lehrgang erlernt werden. 

Tagespreis

Der Preis von Osmium wird in einem Fixing in der Schweiz bestimmt und veröffentlicht. Die Daten finden sich auf den Seiten www.osmium-preis.com

Der Preis variiert mit den bestehenden Vorräten im Kristallisationsbetrieb und den Vorlaufzeiten in der Kristallisation. Die Bevorratung von Osmium ist nur beschränkt möglich, da die Mengen zur Kristallisation noch niedriger sind als das Vorkommen von Osmium an sich. 

Bei dem Preis handelt es sich nicht um einen Börsenkurs wie bei Silber oder Gold sondern um einen sogenannten Spotpreis. 

Preise im Wiederverkauf oder im Privatmarkt können variieren. 

Osmium wird je nach Staaten- oder Landesgesetzgebung zuzüglich Mehrwertsteuer verkauft. Qualifizierte Unternehmen mit USt.Id Nummer ist der steuerfreie Handel möglich. Nach einem Ablauf von recht kurzen Haltefristen, die jedes Land eigenständig für Edelmetalle und strategische Metalle oder Kunst festlegt, kann Osmium im privaten Handel steuerfrei verkauft werden. 

Der Nachweis über Einkauf und Echtheit sollte beim Verkauf erbracht werden können. Aus diesem Grund sind die mitgelieferten Echtheitsdokumente und vor allem der Hexadezimalcode immer mit dem Osmium gemeinsam zu übergeben. Bei einem privaten Ankauf gibt man den Code im Internet auf der Seite www.osmium-institute.com ein und kann das hochauflösende Bild des entsprechenden Stückes mit dem realen vorliegenden Stück vergleichen. Dieser Vergleich ist mit bloßem Auge möglich und immer eindeutig.  

In der Lagerung von Osmium sollten diese Papiere jedoch vom physischen Osmium getrennt werden, um Dieben die Arbeit zu erschweren und den Nachweis über den Besitz zu halten. Ein neues Zertifikat kann wahlweise von einem Osmium Institut ausgestellt werden oder einfach im Internet ausgedruckt werden.  

Osmium kann eingelagert werden, jedoch tendieren die meisten Anleger dazu, Osmium in den eigenen vier Wänden aufzubewahren, um Zugriff darauf zu haben. 

Am leichtesten wiederverkaufbar sind Osmium-Diamonds und Osmium-Stars, die von einem privaten Osmium Besitzer an angeschlossene Juweliere eigenständig verkauft werden können. 

In Deutschland haben die Händler und Inverkehrbringer nach zwei Wochen keine Rückkauf- oder Rücknahmeverpflichtung mehr (die Fristen für eine Rückkauf- oder Rücknahmeverpflichtung können in anderen Ländern und/oder Staaten variieren oder gar nicht mehr bestehen). Daher ist der sinnvollste Weg über Juweliere zu verkaufen.

Institut zur Inverkehrbringung und Zertifizierung

Die Inverkehrbringung von Osmium wird durch das Osmium-Institut zur Inverkehrbringung und Zertifizierung durchgeführt. Um die Echtheit jedes Stückes Osmiums zu garantieren, wurde das Institut durch das Kristallisationsunternehmen beauftragt, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen. 

Osmium zu zertifizieren ist entscheidend für den Wiederverkauf der Waren im Markt. Juweliere nehmen ausschließlich zertifiziertes Osmium an. 

Sollte unzertifiziertes Osmium angeboten werden, könnte es sich um Diebesgut, den Versuch einer Fälschung oder eines Betruges handeln. Im Gegensatz zu Gold und Silber ist Osmium nicht fälschbar und mit dem Zertifikat gemeinsam zweifelsfrei wieder erkennbar. 

Sollte Osmium privat verkauft werden ist es zur eigenen Sicherheit notwendig, das Zertifikat auf den neuen Eigentümer umzuschreiben und erneut auszustellen. Dieser Vorgang ist sehr günstig und kann direkt beim Osmium-Institut zur Inverkehrbringung und Zertifizierung von Osmium bestellt werden. Alternativ wird einfach nur der zugehörige Buchstaben- und Zahlencode weiter gegeben.

Internationale Händler

Osmium-Fachhändler und Juweliere gibt es auf der ganzen Welt. Sobald ein Juwelier zertifiziert ist, kann er sich auf dieser Seite eintragen lassen.

Bald finden Sie hier die eingetragenen internationalen Händler von Osmium:

www.osmium-dealer.com

Versand per Internet

Osmium kann bei den eingetragenen Fachhändlern oder den Großhändlern sowie über die Internetseite www.buy-osmium.com erworben werden. 

Aus anderen Quellen sollte kristallisiertes Osmium nur erworben werden, wenn es zertifiziert ist und das Zertifikat durch das Osmium Institut zur Inverkehrbringung und Zertifizierung von Osmium bestätigt wurde. 

Osmium wird nach Zahlung über einen Landesinstitutspartner in das entsprechende Zielland eingeführt, verzollt und dem Kunden im eigenen Land per Wertkurier ausgeliert. Der Vertriebspartner ist berechtigt, den Versand und die Versicherung auf den Kunden umzulegen. 

Echtheit

Osmium ist ein unfälschbares Metall. 

Die Kristallstruktur ist mit circa 10.000-facher Sicherheit besser zu identifizieren als ein Fingerabdruck. 

Es kann nicht mit einem Kern aus einem anderen Metall erstellt werden, da die Dichte des anderen Metalls weit unter dem von Osmium liegen würde. 

Kristallisierbar ist Osmium nur durch ein einziges Unternehmen weltweit, welches den Prozess in einer 40 jährigen Forschungszeit erarbeitet hat. Es sind 160 Ansätze von einer Dauer von 3 Monaten nötig, um diesen Prozess abzubilden. Damit kann die Kristallisation nicht umgangen werden. 

Osmium in nicht-kristalliner Form ist gesundheitsschädlich und klar als Osmium-Schwamm mit schwarzer Farbe zu erkennen. 

 

Osmium-Institut zur Inverkehrbringung und Zertifizierung von Osmium GmbH

Am Mösl 41
82418 Murnau am Staffelsee

Email:
Telefon: 49 89 744 88 88 88

© 2023
Fenster schließen
Wo bekommt man Osmium?